praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung ist in 5 Phasen gegliedert,
die aufeinander aufbauen.
Die Fahrausbildung in unserer Fahrschule erfolgt individuell nach Absprache: Wir holen dich zu den Fahrstunden bei Bedarf auch gern Zuhause ab.
Auch die praktische Ausbildung richtet sich nach einem Lehrplan, der alle durch die Fahrschüler-Ausbildungsordnung verbindlich festgelegte Ausbildungsinhalte wiedergibt.

Wie viele Mindestfahrstunden sind eigentlich vorgeschrieben?
Die Gesamtzahl der Fahrstunden kann niemand genau voraussagen, denn sie wird von mehreren Umständen und Faktoren bestimmt. Wie schon erwähnt, hängt das von jedem Einzelnen individuell ab.
Nach der FAHRSCHÜLER- AUSBILDUNGSORDNUNG (§6) hat der Fahrschüler jedenfalls "so viele Übungsstunden zu durchlaufen, wie er zur Erlangung der notwendigen Befähigung, insbesondere auch der Fahrzeugbeherrschung in schwierigen Situationen, benötigt".
Der Fahrlehrer darf die Ausbildung erst dann abschließen, wenn er überzeugt ist, dass der Fahrschüler sich als Fahrzeugführer im Straßenverkehr sicher, verantwortungsbewusst, rücksichtsvoll, defensiv und umweltbewusst verhalten wird.

das Prinzip der stufenweisen Ausbildung
» vom Leichten zum Schweren
» vom Einfachen zum Komplizierten
» vom Bekannten zum Unbekannten
Die einzelnen Ausbildungsschritte gliedern sich in die:
- 
	1. Grundstufe NEU: auch am Fahrsimulator 
 z.B. Anfahrübungen, Lenkbewegungen, Bremsen, Schalten
- 
	2. Aufbaustufe NEU: auch am Fahrsimulator 
 z.B. Bewegen des Fahrzeugs im einfachen Verkehr, Blicktechnik, Einordnen, Abbiegevorgänge, rückwärts Fahren, Parken, Wenden
- 
	3. Leistungsstufe NEU: auch am Fahrsimulator 
 z.B. Einbeziehen der Verkehrs- und Vorfahrtsregeln, Verkehrszeichen, Verhalten der anderen Verkehrsteilnehmer einschätzen
- 
	4. Sonderfahrten 
 z.B. Autobahnfahrten, Überlandfahrten, Fahrten bei Dämmerung oder Dunkelheit
- 
	5. Reife- und Teststufe 
 z.B. selbständiges, sicheres Fahren auch im dichten Verkehr, Fahren nach Wegweisern, sichere Fahrzeugbeherrschung in schwierigen Situationen, rechtzeitige Gefahrenerkennung, vorausschauendes Fahren, richtiges Reagieren auf Fehlverhalten anderer, Fahrstil: energiesparend, defensiv, aber zügig genug im Verkehrsfluss
 
Praktische Ausbildung mit dem Vogel Fahrsimulator
Diese Inhalte aus unseren realen Fahrstunden lernst du bereits
im Simulator kennen:
Lektion 1: Du beginnst mit den Grundlagen:
 Sitzposition, Bedienelemente, Pedalerie
 Sitzposition, Bedienelemente, Pedalerie
 Anfahr-, Schalt- und Lenkübungen
 Anfahr-, Schalt- und Lenkübungen
 Anfahren am Berg
 Anfahren am Berg
 Blickführung
Blickführung
Lektion 2: Schnell erreichst du das nächste Level:
 „Abbiegen“: Grundlagen und Abläufe
 „Abbiegen“: Grundlagen und Abläufe
 Abbiegen mit anderen Verkehrsteilnehmern
 Abbiegen mit anderen Verkehrsteilnehmern
 Abbiegen mit Gegenverkehr und mit Fußgängern und Radfahrern im toten Winkel
 Abbiegen mit Gegenverkehr und mit Fußgängern und Radfahrern im toten Winkel
 Abbiegen in Einbahnstraßen
Abbiegen in Einbahnstraßen
 Mehrspuriges Abbiegen
Mehrspuriges Abbiegen
Lektion 3: Jetzt übst du typische Vorfahrtsituationen:
 Rechts vor links
 Rechts vor links
 Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen
 Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen
 Kreisverkehr
 Kreisverkehr
 Abknickende Vorfahrtstraße
 Abknickende Vorfahrtstraße
 Ampeln und Grünpfeilschild
 Ampeln und Grünpfeilschild
 Kreuzungen mit Verkehrspolizist
 Kreuzungen mit Verkehrspolizist
 


 
		
		
		